top of page
Wyberfest Favicon (4).png

Festivalplatz Klingenmühle

"Der Herzraum Klingenmühle ist ein Wohn- und Lebensort für Menschen & Tiere…. 

Ein in Natur eingebettetes Gelände mit reichlich Platz für vielfältige Veranstaltungen und Tagesanlässe.

Dieses Mini-Tal am fliessenden Wasser lädt zur Entschleunigung, innerer Einkehr aber auch zur wilden Lebendigkeit ein.

Hier können sich Menschen von Wald und Wiesen inspirieren lassen, die Erde unter den Füssen spüren und sich der Einfachheit des Herzens besinnen.

 

Möge der Aufenthalt in der Klingenmühle Euch inspirieren!"

Adresse: Klingenmühle 1, 8560 Märstetten

An- und Abreise

Anreise: Donnerstag, den 07. August ab 17 Uhr, so hast du Zeit dein Zelt aufzustellen und anzukommen. Um 18:00 gibt es das Abendessen. 

Wir starten gemeinsam ca. um 19 Uhr mit einer Eröffnungszeremonie. Danach ist kein Dazukommen mehr möglich.

 

Abreise: Sonntag, den 10. August ab ca. 17:00 nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen und freiwilligem gemeinsamen Abbau.
 

Mitfahrgelegenheiten: werden vorher organisiert über eine gemeinsame Telegram-Gruppe.
 

Parkieren: wenn du mit dem Auto kommst, kannst du beim benachbarten Bauern parkieren. Fahre zur Klingenmühle an, lade ab und parkiere dein Auto. Der Weg zum Parkplatz ist beschildert. Die Parkplätze kosten 10 CHF für das Weekend. Geld in bar mitbringen und direkt auf dem PP bezahlen.
 

ÖV, Shuttle oder zu Fuss: vom Bahnhof Märstetten sind es ca. 40 Gehminuten zur Klingenmühle. Es gibt 2 Shuttles jeweils um 16:20 Uhr oder um 17:20 Uhr. Die Shuttlefahrt kostet 5.- CHF (bar).
 

Übernachtung: Bringe bitte Zelt, Schlafsack und Schlafmatte mit. Falls du nicht in einem Zelt übernachten möchtest, kannst du im Dachboden der Scheune schlafen. Nicht weit entfernt gibt es ein B&B welches du buchen kannst, wenn du besondere körperliche Bedingungen hast. Setze dich diesbezüglich bitte vorher mit uns in Verbindung.

Übernachtung im Camper ist möglich, es hat limitierte Plätze. Daher bitte bei dem Fragebogen, den wir vor dem Fest heraussenden, angeben, wenn du einen Camper-Stellplatz brauchst.

Packliste

  • Sitzgelegenheit: bringe für Sitzen im Kreis eine Isomatte oder ein Fell (mit Feuchtigkeitsschutz) und wenn du möchtest ein Sitzkissen oder ein Sitzbrett mit. Bitte keine Campingstühle.
     

  • Trommel oder Rassel: Wenn du hast, bringe eine Rahmentrommel, einen Djembé oder eine Rassel oder sonst ein einfaches Instrument mit.
     

  • Hygiene: Du kannst dich waschen im Fluss oder unter der Warmwasserdusche. Bitte benutze dort nur Hygieneprodukte auf natürlicher Basis.

  • Kleidung, in der du dich feierst! (& wetterfeste Sachen, wasserdichte Schuhe)
     

  • Ritualgegenstände für den Altar (etwas zum Dalassen und etwas zum wieder mit Heim nehmen)
     

  • Campingsachen: Camping-Teller, Tasse + Besteck, Trinkflasche (nicht aus Glas), Taschenlampe oder Stirnlampe

  • Badesachen (Nacktbaden erlaubt), Badetuch, Saunatuch 
     

  • (Zelt, Schlafsack, Schlafmatte)

Platzregeln

  • Eigenverantwortlichkeit: deine Grenzen und die Grenzen der Anderen respektierend, sorgst du gut für dich und teilst deine Schwierigkeiten offen in deinem Clan-Kreis mit.
     

  • Prozessorientierung: das Ziel des Wyberfestes ist es, Raum zu bieten für persönliche Prozesse und heilsame Erfahrungen. Wenn du merkst, dass du Widerstände entwickelst oder sogar das Camp verlassen möchtest, dann wende dich zuerst immer an eine Frau aus dem Team.
     

  • Substanzfrei: Ausnahmen sind Koffein und Nikotin (an dafür gekennzeichneten Orten) und Kakao im zeremoniellen Rahmen.
     

  • Keine Glasbehälter: Glasgefässe sind nicht erlaubt – auf dem ganzen Gelände

FAQ -
häufig gestellte Fragen & Antworten

Ist das Essen vegetarisch/vegan?

Wir werden gute und reichhaltige Mahlzeiten bereiten, welche vegan und glutenfrei sind. Bei besonderen Wünschen übernehmt bitte selber Verantwortung für euer Wohlbefinden. Allergien und Unverträglichkeiten kannst du beim Anmeldeformular vor dem Fest eintragen.

Kann ich meine Kinder mitbringen?

Deine Tochter ab der ersten Blutung ist herzlich willkommen, Teil des Wyberfests zu sein. Wir freuen uns sehr über die Anwesenheit der nächsten Generation. Kleinere Kinder sind beim Wyberfest nicht dabei.

Mit einer Ausnahme: Falls du ein Baby hast, das du noch stillst, kann dein Baby mit einer Begleitperson da sein. So kannst du es stillen, ihr könnt gemeinsam schlafen und falls es für dich, dein Baby und den Raum passt, kann es auch bei den Aktivitäten dabei sein.

Kann ich später an- oder früher abreisen?

Nein, das ist nicht möglich. Da wir das Fest mit einer gemeinsamen Eröffnungszeremonie starten und auch gemeinsam wieder schliessen wollen. Das ganze Wyberfest ist wie eine grosse Zeremonie, die einen geschlossenen und damit geschützten Raum bietet.

Kann ich einen Workshop anbieten?

Es gibt dieses Jahr keine festen Workshops der Teilnehmerinnen. Wir gestalten das ganze Fest flexibel und passen unser Programm dem an, was unser gemeinsamer Prozess gerade braucht. Nach der Anmeldung kriegst du einen Fragebogen, in welchem wir abfragen, ob du was beitragen könntest/möchtest und sammeln alle Beiträge in einem. Gemeinsam mit den Anbietenden schauen wir dann vor Ort, ob sie ihr Geschenk spontan einweben möchten, wenn dieses den Bedürfnissen des Felds entspricht (z.B. eine Tanzreise an einem der Abende, wenn wir alle die Integration des Erlebten durch Bewegung brauchen können).

Kann ich meinen Hund mitbringen?

Nein, wir wollen ermöglichen den Fokus ganz bei sich selbst und den anderen Weibern zu haben, daher möchten wir keine Hunde oder kleine Kinder auf dem Platz haben. 

Wie ist das mit Fotos machen?

Wir haben dieses Jahr eine professionelle Fotografin da. Beim Anmeldeformular kannst du angeben, ob es für dich in Ordnung ist, auf Fotos mit drauf zu sein. Privat Fotos zu machen ist nicht erlaubt.

bottom of page